Mediation - Supervision - Coaching
Nach umfangreichen Tätigkeiten in psychosozialen und medizinischen Arbeitsfeldern führe ich seit über 20 Jahren pädagogische Trainings und Beratungen für Unternehmen, Gruppen und Einzelpersonen aus den Bereichen Klinik, Einsatzdienste, Pädagogik, Wirtschaft und Verwaltung durch. Besonderen Wert lege ich auf praxisnahe und realistisch umsetzbare Lösungen, welche Ihnen ein Weiterkommen auf beruflicher und persönlicher Ebene ermöglichen.
Vita
- Gemeinsam mit meiner Partnerin und meinen drei Kindern lebe ich im Kreis Plön
- Ausbildungen im medizinisch-technischen Bereich
- Studium der Biomedizintechnik in Hamburg, am Fachbereich Technisches Gesundheitswesen in Lübeck, am FB für Soziale Arbeit und Gesundheit in Kiel und Pädagogik/Erziehungswissenschaften (M.A.) an der CAU Kiel
- staatl. anerk. Dipl.-Soz. Päd. und Dipl.-Soz. Arb.
- Supervisor (Advanced Studies, Uni Kiel)
- Mediator (Advanced Studies)
- Coach und Trainer
- Dozent in der Erwachsenen- und Familienbildung
- Psychosoziale Fachkraft für Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen (BV SbE)
- hauptberufliche Tätigkeit bei der Landeshauptstadt Kiel im Referat Betriebliche Gesundheit und Arbeitsschutz mit dem Schwerpunkt Konfliktmanagement und Krisenintervention
- ehrenamtl. Engagement in der Akut-Krisenintervention nach Notfallsituationen und in der Einsatznachsorge des ASB Landesverbandes S.-H., stellv. Voritzender des ASB RV Plön
- langjährige Tätigkeiten in der psychosozialen Beratung, in der öffentlichen Jugendhilfe (ASD, Pflegekinderdienst, Jugendgerichtshilfe), Anti-Gewalt-Trainings, Coaching und Umsetzung von Betreuungsweisungen für straffällig gewordene junge Menschen, in der Medizintechnikbranche, im aktiven Einsatzdienst von Rettungsdienst und Feuerwehr und in der Ausbildung bei Hilfsorganisationen.
Mitgliedschaften
- Association Pädagogische Supervision
- Arbeiter-Samariter-Bund e.V.
Fort- und Weiterbildungen
- Neuro Linguistisches Programmieren (NLP, cert. NLP-Practitioner (DVNLP))
- Hypnotherapie bei Dr. med. Volker Warnke
- Critical Incident Stress Management (CISM)
- Systemik
- Krisenintervention
- Verfahren der energetischen Psychologie
- diverse Entspannungsverfahren
- Akupunktur nach dem Nada-Protokoll
Mediation
Die vordergründig als unangenehm und belastend wahrgenommenen strittigen Situationen bieten bei einer mediativen Begleitung durch eine Verbesserung der Kommunikation und des Miteinanders ein großes Entwicklungspotential. Eine Lösung der festgefahrenen Streitkultur kann sowohl im privaten Bereich als auch am Arbeitsplatz vielfältige positive Veränderungen nach sich ziehen, Mißverständnissen und häufig gerichtlichen Auseinandersetzungen vorbeugen und u.a. zu Verständnis, Identifikation, Zugehörigkeit, einem insgesamt angenehmerem Klima und einer Verbesserung von Arbeistabläufen und Gesundheit beitragen.
Supervision
- Arbeitszufriedenheit
- schwierige Einzelfälle
- Umgang mit Konflikten
- Verbesserung von Teamarbeit
- Erprobung und Erschliessung neuer Verhaltensweisen
- Fallsupervision
Supervision kann regelmäßig (bspw. als Fallsupervision einmal im Monat) oder auch einmalig, bzw. begrenzt zu einem bestimmten Anliegen stattfinden.
Coaching
- berufliche Neuorientierung und Existenzgründung
- Steigerung von Kreativität
- harmonische Balance zwischen Arbeit und Privatleben
- Klärung schwieriger Entscheidungsprozesse
- Bewältigung von Prüfungs- und Redeängsten
Kosten